300072 Väterlichkeit (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

"Väterlichkeit" ist gesellschaftlich und politisch stärker ins Blickfeld gerückt; dabei wird die Vielschichtigkeit dieser Thematisierung mehr und mehr deutlich. Unterschiedliche Akteure sind auf dem Feld der Geschlechterbeziehungen zu beobachten, die Diskurse und Gegendiskurse hervorbringen. Welche Dimensionen haben die neuen Diskurse um "Väterlichkeit"? Zu welchen Strukturen und Kulturen stehen sie in Beziehung? In welchen Dimensionen berühren sie das Geschlechterverhältnis? Ist das Thema eher soziologisch oder eher interdisziplinär zu fassen? Welche Bedeutung haben diese Diskurse für die theoretische Konzeption von Geschlecht und Geschlechterverhältnissen, und mit welchen Konzepten lasssen sie sich analysieren?
Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Seminars. Es führt über Konzeptionen von Vätern, Väterlichkeit und Patriarchalismus bei soziologischen "Klassikern" über familiensoziologische Beiträge, insbesondere auch empirische Untersuchungen, zu Betrachtungen der Bedingungen "neuen" Vaterseins aus Ausdrucksform aktueller Tendenzen in den Geschlechterbeziehungen und in seiner möglichen Verortung innerhalb einer Soziologie der Männlichkeit.

Requirements for participation, required level

Vorkenntnisse der Geschlechterforschung sehr empfohlen
Vorkenntnisse der Forschung zu Männern und Männlichkeiten vorteilhaft

Bibliography

William Marsiglio, Fatherhood, in: Michael Kimmel/Amy Aronson (Hg.), Men & Masculinities. A Social, Cultural and Historical Encyclopedia, Vol. 1, pp. 275ff.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 U3-211 12.04.-19.07.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2; B3 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2; B3 Wahlpflicht HS
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.4.6 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_300072@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1110696@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, November 3, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, November 30, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110696
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1110696