300043 Modelle und Anwendungsgebiete der empirischen Medienforschung (S) (SoSe 2005)

Short comment

Contents, comment

Dieses zweistündige Vertiefungsseminar richtet sich an Studierende des Hauptstudiums (also mindestens im 4. Fachsemester) und befasst sich projektorientiert mit der Anwendung von Methoden entlang ausgewählter Fragestellungen der Medienforschung (z.B. Fragen nach Themenkarrieren in Massenmedien wie aktuell das Thema ?Tsunami? oder aber auch anderen Themen; Fragen nach Rezeptions- oder Wirkungsweisen o.ä.). Der Schwerpunkt liegt auf Gegenständen der Medienforschung, wobei die aus dem Grundstudium bekannten Methoden der empirischen Sozialforschung den Fragestellungen entsprechend ausgewählt und angewandt werden sollen.

Daher werden Methodenkenntnisse des Grundstudiums, also Kenntnisse und Fertigkeiten der Deskriptiv- und Inferenzstatistik sowie der Verfahren der Datenerhebung vorausgesetzt. Erste Erfahrungen der Projektarbeit, die z.B. durch den Besuch eines Grund- und Aufbaukurses erworben wurden, sind hilfreich und wünschenswert.

Während des Sommersemesters sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen selbst solche o.g. empirischen Forschungsfragen bearbeiten: Konstruktion eines Erhebungsinstruments, Stichprobenziehung, Datenerhebung und den Daten angemessene Datenauswertungen. Gegen Ende des Semesters sollen die Ergebnisse in einem Blockseminar präsentiert und diskutiert werden (geplant ist derzeit eine Klausurtagung außerhalb der Universität). Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist also eine aktive und intensive Projektarbeit sowie die Abschlusspräsentation auf der Klausurtagung absolut notwendig. Dies sind ebenfalls die Voraussetzungen für den Scheinerwerb im Bereich Medien, wobei dann das Präsentierte zusätzlich in einer schriftlichen Arbeit im Umfang einer Hausarbeit vorgelegt werden muss. Der Scheinerwerb ist nur für den Bereich Medien möglich, nicht aber für das Wahlpflichtfach Methoden (dazu s. die Bestimmungen des Curriculums für Methoden).

Aus der Konzeption dieses Vertiefungsseminars folgt, dass es eine Kapazitätsbeschränkung auf max. 20 Teilnehmer/innen gibt. Interessierte Studierende sollten sich daher in die Teilnahmeliste eintragen, die ab 14.03.2005 bei Frau Voss (T4-149, nur vormittags) ausliegt.

Weitere Details (Organisation etc.) und Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltungswoche bekannt gegeben.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Enrollment until SoSe 2004) TB6   3. 5.  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Enrollment until SoSe 2014) Modul 5    
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Profil K & M: Modul 6    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Profil K & M: Modul 9    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung    
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.3.1 Wahl nicht scheinfähig HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2005_300043@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1110526@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, April 13, 2005 
Last update rooms:
Wednesday, April 13, 2005 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110526
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1110526