300043 Modelle und Anwendungsgebiete der empirischen Medienforschung (S) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Dieses zweistündige Vertiefungsseminar richtet sich an Studierende des Hauptstudiums (also mindestens im 4. Fachsemester) und befasst sich projektorientiert mit der Anwendung von Methoden entlang ausgewählter Fragestellungen der Medienforschung (z.B. Fragen nach Themenkarrieren in Massenmedien wie aktuell das Thema ?Tsunami? oder aber auch anderen Themen; Fragen nach Rezeptions- oder Wirkungsweisen o.ä.). Der Schwerpunkt liegt auf Gegenständen der Medienforschung, wobei die aus dem Grundstudium bekannten Methoden der empirischen Sozialforschung den Fragestellungen entsprechend ausgewählt und angewandt werden sollen.

Daher werden Methodenkenntnisse des Grundstudiums, also Kenntnisse und Fertigkeiten der Deskriptiv- und Inferenzstatistik sowie der Verfahren der Datenerhebung vorausgesetzt. Erste Erfahrungen der Projektarbeit, die z.B. durch den Besuch eines Grund- und Aufbaukurses erworben wurden, sind hilfreich und wünschenswert.

Während des Sommersemesters sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Kleingruppen selbst solche o.g. empirischen Forschungsfragen bearbeiten: Konstruktion eines Erhebungsinstruments, Stichprobenziehung, Datenerhebung und den Daten angemessene Datenauswertungen. Gegen Ende des Semesters sollen die Ergebnisse in einem Blockseminar präsentiert und diskutiert werden (geplant ist derzeit eine Klausurtagung außerhalb der Universität). Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist also eine aktive und intensive Projektarbeit sowie die Abschlusspräsentation auf der Klausurtagung absolut notwendig. Dies sind ebenfalls die Voraussetzungen für den Scheinerwerb im Bereich Medien, wobei dann das Präsentierte zusätzlich in einer schriftlichen Arbeit im Umfang einer Hausarbeit vorgelegt werden muss. Der Scheinerwerb ist nur für den Bereich Medien möglich, nicht aber für das Wahlpflichtfach Methoden (dazu s. die Bestimmungen des Curriculums für Methoden).

Aus der Konzeption dieses Vertiefungsseminars folgt, dass es eine Kapazitätsbeschränkung auf max. 20 Teilnehmer/innen gibt. Interessierte Studierende sollten sich daher in die Teilnahmeliste eintragen, die ab 14.03.2005 bei Frau Voss (T4-149, nur vormittags) ausliegt.

Weitere Details (Organisation etc.) und Literaturhinweise werden in der ersten Veranstaltungswoche bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Mediengestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2004) TB6   3. 5.  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5    
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Profil K & M: Modul 6    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Profil K & M: Modul 9    
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung    
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.2.5 Wahlpflicht scheinfähig HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.3.1 Wahl nicht scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_300043@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1110526@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. April 2005 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1110526
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1110526