300032 Organisation und Geschlecht (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Dass geschlechtliche Ungleichheit (auch) im Kontext von Organisationen eine Rolle spielt, darüber besteht im Blick auf empirische Forschungen kein Dissens. Weniger klar ist dagegen, wie der Zusammenhang von Organisation und Geschlecht soziologisch angemessen beschrieben werden kann. Dieser Frage geht das Seminar nach.

Es wählt als Ausgangspunkt zwei sich widersprechende Positionen, deren eine besagt, dass Organisationen "geschlechtsneutrale" Sozialzusammenhänge sind, deren andere dagegen annimmt, dass Organisationen durch und durch "gendered" sind.

Im ersten Schritt sollen diese Positionen im Seminar auf ihre Aussagefähigkeit hin geprüft und in ihren (organisations- und gesellschaftstheoretischen) Prämissen rekonstruiert werden. Im zweiten Schritt werden ergänzende und die Ausgangsthesen modifizierende Forschungsbeiträge hinzugezogen und im Hinblick auf ihren möglichen Zugewinn diskutiert. In einem dritten Schritt schließlich sollen einzelne organisationsrelevante "Mechanismen" (z.B. Karrieren, Netzwerke, Mikropolitiken, Interaktionen) daraufhin betrachtet werden, ob und wie sie in den Zusammenhang von Organisation und Geschlecht eingreifen und inwiefern sie (organisations-)soziologische Beschreibungen des Problems anreichern können.

Ziel des Seminars ist die (thematisch exemplarische) Einübung des Umgangs von Studierenden mit Erklärungsproblemen und -grenzen der Organisationssoziologie. Es handelt sich in diesem Sinne um eine Vertiefungsveranstaltung zur Organisationssoziologie.

Bibliography

  • Acker, Joan (1991): Hierarchies, Jobs, Bodies. A Theory of Gendered Organizations. In: Lorber, Judith / Susan Farrell (Eds.), The Social Construction of Gender. Newbury Park, pp. 162-179.
  • Weinbach, Christine / Stichweh, Rudolf 2001: Die Geschlechterdifferenz in der funktional differenzierten Gesellschaft, in: Bettina Heintz (Hg.): Geschlechtersoziologie. Sonderheft 41 der Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 30-52.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Soziologie Nebenfach Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO97/98) Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.3 (DPO02) Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_300032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1108729@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, September 27, 2004 
Last update rooms:
Monday, September 27, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1108729
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1108729