Anhand von Referaten der Teilnehmer sollen die aktuellen Probleme des Naturschutzrechts in Deutschland wie des europäischen Naturschutzrechts während eines Blockseminars am Ende des Semesters erörtert werden. Folgende Referatthemen sind zu vergeben:
1. Das Verhältnis von Europarecht, Bundesrecht und Landesrecht im Bereich des Naturschutzes einschließlich der Diskussion um die Neuordnung der Kompetenzen
2. Verfassungsrechtliche Grundlagen des Umwelt- und Naturschutzes
3. Natura 2000 Schutzgebiete - Ausweisungspflichten und Vorwirkungen nach der FFH-Richtlinie
4. Natura 2000 Schutzgebiete - Stand und Probleme der Umsetzung der FFH-Richtlinie
5. Das Bundesnaturschutzgesetz im Überblick und die Ziele und Grundsätze des Naturschutzrechts
6. Naturschutz, Landwirtschaft und Gentechnik
7. Landschaftsplanung und ihre Bedeutung in der Raumplanung
8. Die Eingriffsregelung und ihr Verhältnis zum Baurecht
9. Das Schutzgebietssystem des BNatSchG
10. Schutzgebiete in OWL, insbesondere das Senne-Projekt
11. Artenschutz nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen und der FFH-Richtlinie
12. Arten- und Biotopschutz nach dem BNatSchG
13. Naturschutz, Erholung und Sport
14. Vertragsnaturschutz und seine Probleme
15. Bürgerbeteiligung; Verbandsbeteiligung und -klage
16. Rechtspolitische Perspektiven des Naturschutzes
Erworben werden kann eine Seminar- oder Wahlfachschein. Die Referatsthemen können schon während der Semesterferien zu Zeiten der Sprechstunden der Veranstalter vorbesprochen werden. Eine gemeinsame Vorbesprechung findet am Mi. 27. Oktober 2004 um 13.15 Uhr in T 3 - 144 statt. Interessenten können sich vorab bei Ina Lehman;
T 7 - 126; Tel: 106 - 6961 melden.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
block | Block | 11.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | WFG 6 Staats-/Verw.-recht | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig HS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | SPB 5: Umw/Technik/Planung EU | Wahlpflicht | 4 | scheinfähig HS |