251804 Akkulturation und soziale Konflikte (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Im Rahmen der Veranstaltung soll der konflikthafte Charakter unterschiedlicher Akkulturationspräferenzen erarbeitet und diskutiert werden. Zunächst machen sich die Teilnehmer mit Akkulturationspräferenzen und Formen sozialer Konflikte vertraut, um im zweiten Abschnitt eigene kleine Interviews zu Vorlieben des Zusammenlebens empirsich auszuarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundlegende Kenntnisse der Migrationsforschung

Literaturangaben

Annette Treibel (1999): Migration in modernen Gesellschaften. Juventa. Weinheim.
John Berry (1996): Acculturation and psyhological adaptation. In: Klaus Bade (Hg.): Mirgation - Ethnizität - Konflikt. Rasch. Osnabrück: 171-186.
Richard Bourhis, Céline L. Moise, Stéphane Perreault, und Sacha Senècal (1997): Towards an Interactive Acculturation Model. In: International Journal of Psychology 32 (6), 369-386.
Floyd Rudmin (2003): Critical History of the Acculturation Psychology of Assimilation, Separation, Integration and Marginalisation. In: Review of General Psychology 7 (1), 3-37.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 14-16 unveröffentlicht 12.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3   3  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.5; H.3.1; H.3.4; BPS.H    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_251804@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1105320@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 14. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. September 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1105320
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1105320