230354 Schriftspracherwerb: empirische Untersuchung (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Themen

Aufbauend auf den orthographischen und kognitiven Grundlagen sollen in diesem Seminar empirische Untersuchungen des Schriftspracherwerbs im Zentrum stehen. Dies wird einerseits die eingehende Beschäftigung mit vorliegenden Untersuchungen sein, andererseits sollen aber auch eigene Untersuchungen vorbereitet und durchgeführt werden. Diese eigenen Erhebungen finden je nach Fragestellung im Kontakt mit Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung) statt, können aber auch innerhalb des Seminars erfolgen. Das Themenspektrum deckt die in den vorangehenden Veranstaltungen bearbeiteten Gegenstände ab und reicht von den Anfängen des Erwerbs im Kindesalter bis hin zu speziellen orthographischen Problemstellungen.

Ziel des Seminars ist u.a., die Teilnehmer zu befähigen und zu ermutigen, Referate und Hausarbeiten, die im Rahmen des Profilmoduls erstellt wurden, zu Bachelorarbeiten auszubauen.

Arbeitsformen

Die verschiedenen Themen sollen von den Teilnehmern gemeinsam ausgewählt und in Form von Referaten vorgestellt werden.

Scheinerwerb

Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/ Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme. Ein Einzelleistungsnachweis kann entweder über (1) ein Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder (2) eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.

Requirements for participation, required level

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.

Dieses Seminar baut auf die Veranstaltungen "Schriftspracherwerb: Orthographische Grundlagen" und "Schriftspracherwerb: Kognitive Grundlagen" aus dem vergangenen Semester auf. Die Teilnahme an diesen Seminaren wird vorausgesetzt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch    
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_230354@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1104518@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, June 2, 2004 
Last update rooms:
Wednesday, June 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104518
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1104518