Themen
Aufbauend auf den orthographischen und kognitiven Grundlagen sollen in diesem Seminar empirische Untersuchungen des Schriftspracherwerbs im Zentrum stehen. Dies wird einerseits die eingehende Beschäftigung mit vorliegenden Untersuchungen sein, andererseits sollen aber auch eigene Untersuchungen vorbereitet und durchgeführt werden. Diese eigenen Erhebungen finden je nach Fragestellung im Kontakt mit Bildungseinrichtungen (Kindergarten, Schulen, Erwachsenenbildung) statt, können aber auch innerhalb des Seminars erfolgen. Das Themenspektrum deckt die in den vorangehenden Veranstaltungen bearbeiteten Gegenstände ab und reicht von den Anfängen des Erwerbs im Kindesalter bis hin zu speziellen orthographischen Problemstellungen.
Ziel des Seminars ist u.a., die Teilnehmer zu befähigen und zu ermutigen, Referate und Hausarbeiten, die im Rahmen des Profilmoduls erstellt wurden, zu Bachelorarbeiten auszubauen.
Arbeitsformen
Die verschiedenen Themen sollen von den Teilnehmern gemeinsam ausgewählt und in Form von Referaten vorgestellt werden.
Scheinerwerb
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten/ Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme. Ein Einzelleistungsnachweis kann entweder über (1) ein Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder (2) eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.
Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik">hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.
Dieses Seminar baut auf die Veranstaltungen "Schriftspracherwerb: Orthographische Grundlagen" und "Schriftspracherwerb: Kognitive Grundlagen" aus dem vergangenen Semester auf. Die Teilnahme an diesen Seminaren wird vorausgesetzt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Didaktisches Grundlagenstudium Deutsch | |||||||
Germanistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw | 3/4 |