230236 Intercultural Dimensions of the Multimedia Classroom (Begleitseminar zum Schulpraktikum P/SI) (Reinersdorff) (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Begleitseminar zum Blockpraktikum Primarstufe/SekundarstufeI/Sekundarstufe II beschäftigt sich mit dem hochaktuellen Thema "Intercultural Dimensions of the Multimedia Classroom". Das interkulturelle Lernen nimmt in den Richtlinien und den neuen Kernlehrplänen aller Schulformen einen zentralen Stellenwert ein.

Im Begleitseminar zum Praktikum soll erarbeitet und gezeigt werden, dass ein mehrdimensionales Lernen mit Blick über die Kulturgrenzen des eigenen Landes und Europas hinaus im schulischen Kontext essentiell sowie dem kulturellen Austausch förderlich ist. Die assoziative Vernetzung, die es durch seine Vielschichtigkeit ermöglicht, fördert Lern- und Memorierungsstrategien, die eine zentrale Voraussetzung für einen langfristigen Lernerfolg darstellen. Interkulturelles Lernen ist besonders gut im fächerübergreifenden Unterricht und/oder in bilingualen Modulen realisierbar. Deshalb soll im Begleitseminar für alle Schulstufen fächerübergreifendes Material aufbereitet bzw. erstellt werden, das mit Hilfe der Neuen Medien (Film, Internet, Hypertext etc.) umgesetzt werden soll.

Einen zweiten Schwerpunkt stellt die Aufbereitung geeigneter Kinderliteratur sowie von "Teenage Fiction" und "Young Adult Literature" dar, die in zentralen Sequenzen im Vergleich mit ihrer filmischen Umsetzung und mit thematisch korrespondierenden Hypertexten didaktisch-methodisch adäquat für die jeweiligen schulischen Altersstufen umgesetzt werden sollen. Dabei wird es ganz konkret auch um den Einbezug der "video-clip culture" gehen, die sich als jugendliche "Subkultur" etabliert hat.

ACHTUNG: An meiner Bürotür (C5-226) hängt eine Liste aus, in die sich die Studierenden (nach Möglichkeit mit Mailadresse und Telefonnummer) eintragen können.

Mail: uta.von_reinersdorff@uni-bielefeld.de
Büro: C5-226
Tel.: (0521) 106-3673
Sprechstunde im Semester: Freitags 12.15-13.15 Uhr

Lehrende

  • Reinersdorff

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik/Englisch FAD Pflicht HS
Anglistik/Englisch P    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2004_230236@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1103937@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103937
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1103937