230228 Illness, Medicine, and Literature (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Anatole Broyard, a renowned literary critic with The New York Times who died of cancer, wrote, "illness is a kind of incoherence," and Susan Sontag speaks of illness as "the night-side of life, a more onerous citizenship." In this seminar, we will explore what is involved in being ill and engage with the realms to which illness brings 'incoherence': body and mind, self and society. We begin our exploration with an introductory reading of key texts on illness, medicine, culture and literature, such as Susan Sontag's Illness as Metaphor and Arthur W. Frank's The Wounded Storyteller. We then engage with a selection of literary texts which represent the experience of illness and the cultural positioning of medicine. By looking at excerpts, for example from Jonathan Franzen's The Corrections, and selected poems and short stories, we will examine the cultural place literature gives to illness and medicine. Our main interest is in a possible affinity of literary means of representation with the field of illness. To conclude we read Michael Ignatieff's Scar Tissue, a novel which will enable us to get a comprehensive perspective on the relationship between writing, medicine, and illness.

Texts

  • A reader for you to copy will be available in the library as of 14 September 2004. The file will include required preparatory reading for the seminar.
  • Michael Ignatieff, Scar Tissue, 1993

Required Preparatory Reading
Please read the respective texts in the file in the library.

Lehrende

  • Meinig

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik: British and American Studies / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaAngPM4; BaAngPM6   3/6  
Anglistik/Englisch MA/SI/SII; LIT; B.3; B.4   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230228@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1103912@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103912
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1103912