230112 Colloquium: Topics in Lexicography (Ko) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

The lexicon is the central area of language documentation in a number of key areas of the study of language. This includes traditional practical lexicgraphy, of course, as well as modern text-technological techniques based on the lexicographic databases and computer-treatable data models for dictionaries which are used by the well-known dictionary publishing companies. But the lexicon is also the central area of investigation in the scientific description and explanation of language, i.e. in descriptive, theoretical and computational linguistics, as well as in pycholinguistics. Modern easy-to-use computational techniques have in fact triggered a process of increasing convergence between practical lexicographic activities and theoretical linguistic studies, so that nowadays lexicographers from all kinds of background, whether practical and commercial, or didactic, or theoretical, work together in dictionary design and production projects for both print and hypertext media, including spoken language and multimodal lexica.

The colloquium is open to any students and colleagues who have an active interest in all matters lexical, whether practical or lexical. The colloquium programme will consist of reports by participants on their own work in the area (or in rougly related areas), by reports on current research issues in the field, and by joint practical work. The agenda for the term will be negotiated in the first meeting, but will be deliberately kept somewhat flexible.

One of the operational goals of the colloquium is to give participants practice in presenting and discussing their results in preparation for workshops, conferences, classes and examinations.

Further information will be available at the following website:

Externe Kommentarseite

http://wwwhomes.uni-bielefeld.de/~gibbon/Classes/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Anglistik/Englisch MA/SI/SII; LIN; A.1; A.2   HS
Linguistik / Magister Haupt- und Nebenfach SUS    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230112@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1103438@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. September 2004 
Art(en) / SWS
Kolloquium (Ko) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103438
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1103438