In diesem Seminar soll der Einfluss affektiv bedrohlicher Ereignisse auf kognitive, emotionale und motivationale Prozesse sowie das Verhalten behandelt werden. Was versetzt uns in Angst und Schrecken? Wie nehmen wir bedrohliche, angsterregende oder unangenehme Ereignisse wahr und wie verarbeiten wir sie? Was lösen solche Ereignisse in uns aus und wie beeinflussen sie unser Verhalten? Welchen evolutionspsychologischen Hintergrund und welche klinisch-psychologische Relevanz haben diese Ereignisse? Zur Klärung dieser und verwandter Fragen werden sowohl klassische als auch aktuelle theoretische und empirische Arbeiten besprochen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 | benotet aktive Teilnahme | ||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | unbenotet | |||
Klinische Linguistik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | PSY 2 | 4 | benotet | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.P.1 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie | Nebenfach | G 2 | scheinfähig für Soziologie-Studierende empfohlen GS | ||||
Psychologie / Diplom | (Enrollment until WiSe 06/07) | G 2 | scheinfähig GS | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 4 | benotet | ||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2009) | Nebenfach | M.3.1 | 2 | aktive Teilnahme |