Die "Besonders Schwierigen": Ob Kinder- und Jugendpsychiatrie, Jugendstrafvollzug oder die geschlossene Unterbringung in Heimen; allen stationären Hilfe- und Kontrollformen ist die Ratlosigkeit im Umgang mit diesen Jugendlichen gemein. Und so bleibt oftmals nur noch das "finale Rettungskonzept": die Betreuung der "Besonders Schwierigen" weit weg außerhalb Deutschlands; im Fachjargon: die Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung im Ausland. Was sich jedoch genau dahinter verbirgt, ist bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt unklar.
Vor diesem Hintergrund werden in dem Blockseminar grundlegend und umfassend die Adressaten der "Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung im Ausland" untersucht. Ein Teil des Seminars umfasst die wissenschaftlich-theoretische Auseinandersetzung mit den "Besonders Schwierigen". Einen zweiten Schwerpunkt bildet der empirisch-analytische Vergleich ausgewählter Fallstudien. Anhand des Datenmaterials werden subjektive Deutungs- und Handlungsmuster der jugendlichen Randkultur rekonstruiert.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Mi | 10-12 | Unpublished | 20.10.2004 | Vorbesprechung; 2 Blöcke Ende Oktober/Anfang November zur Auswahl |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.2; H.2.3 | scheinfähig |