In dieser Veranstaltung geht es grundlegend um die Dimension der Geschlechterdifferenz und um ihre Bedeutung für Erziehung und Bildung.Vorstellungen vom Vater und von der Vaterschaft sowie die Konstruktion von Männlichkeit werden aus historischer und sozialwissenschaftlicher Perspektive erläutert.
Andresen, S.: Vaterbild und Männlichkeit. In: Benner, D./Oelkers, J. (Hg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim/Basel 2004, S. 1091-1107.
Fthenakis, W. u.a.: Engagierte Vaterschaft: Die sanfte Revolution in der Familie. Opladen, 1999.
Kniebiehler, Y.: Geschichte der Väter. Eine kultur- und sozialhistorische Spurensuche. Freiburg/Basel/Wien 1996.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 18-20 | C0-116 | 12.10.2004 | |
weekly | Di | 18-20 | Unpublished | 19.10.2004-04.02.2005 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2; M.3.1.3; M.4.1.3 | 3 |