Die Rolle des Lehrenden in der Weiterbildung hat sich in den letzten Jahren, nicht zuletzt aufgrund konstruktivistischer Erkenntnisse, vom Wissensvermittler zum Lernprozessbegleiter (Lernberater) verändert. Hinzu kommt dass zunehmend online-unterstützte Lernszenarios entwickelt werden. Daher beschäftigt sich das Seminar mit der Frage, wie Online-Lernprozesse durch Lernberater sinnvoll begleitet werden können.
Die Erkenntnisse des Seminars werden im Sommersemester 2005 exemplarisch auf ein reales online-unterstütztes Lehrangebot im Kontext des Projektes Schlüsselkompetenzen angewendet, d.h. dass (zumindest teilweise) die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Seminars im SS 05 als Online-Tutoren eingesetzt werden können.
Es wird erwartet, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig und aktiv am Seminar beteiligen und bereit sind, sich im Rahmen von Projektaufgaben zu engagieren.
Zur Einführung:
Busch, F./ Meyer, T. B. 2002: Der Online- Coach. Wie Trainer virtuelles Lernen optimal fördern können. Weinheim und Basel
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 7 | |||||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5; Modul 7 | |||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.2.3; H.2.4 |