250058 Konzepte zum Erwerb von Veränderungskompetenz in Arbeits- u. Bildungsprozessen (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Vor dem Hintergrund permanenter gesellschaftlicher Entwicklungs- und Veränderungsprozesse geht es künftig nicht mehr nur darum, über fachliche Qualifikationen und Kompetenzen zu verfügen, sondern vor allem auch um die Fähigkeit, auf die unterschiedlichen und wechselnden Anforderungen der Arbeits- bzw. Lebenswelt einzugehen und die jeweiligen Anforderungen im Hinblick auf die eigene berufliche Entwicklung produktiv zu verarbeiten. Auf den Erwerb dieser "Veränderungskompetenz" wird im Bildungs- wie im Berufsbereich bis heute kaum eingegangen. Ziel des Seminars ist es daher zu untersuchen, wie Menschen bestimmter Zielgruppen (Auszubildende, Studierende, ältere Erwerbspersonen oder Zeitarbeiter) sich in Veränderungssituationen verhalten und wie sie ihre Veränderungskompetenz entdecken und weiter entwickeln können. Hierzu sollen entsprechende Instrumente entwickelt und erprobt werden.
Die Arbeit im Seminar umfasst inhaltliche Inputs, Eigenarbeit und Gruppenarbeit.

Literaturangaben

Wittwer, W.: Betriebliche Kompetenzentwicklung. In: Cramer, G./Schmidt, H./Wittwer, W. (Hrsg.): Ausbilder Handbuch. Loseblatt-Werk. Köln, 65. Erg.-Lfg. Dezember 2003
Themenheft "Lernziel: Veränderungskompetenz" der Zeitschrift ?berufsbildung?. Heft 72/2001

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Di 14-16 unveröffentlicht 12.10.2004 Vorbesprechung
einmalig Mo 9-15.30 (s.t.)   08.11.2004 1. Block
einmalig Do 9-17   25.11.2004 2. Block
einmalig Fr 9-17 unveröffentlicht 17.12.2004 3. Block

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.2.3; H.2.4; H.2.2    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_250058@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1101717@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Mittwoch, 13. Oktober 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 13. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1101717
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1101717