392009 Digitalelektronisches Praktikum (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Im Digitalelektronischen Praktikum werden die in der Vorlesung
Technische Informatik I (Rechnerarchitektur) vermittelten Grundlagen
der Rechnertechnik vertieft und experimentell veranschaulicht. Die
Inhalte der geplanten Versuche gehen zum Teil über den in der
Vorlesung behandelten Stoff hinaus; es ist daher notwendig, dass die
Praktikumsteilnehmer, im Interesse einer zügigen Durchführung des
Praktikums die Materialien zum Digitalelektronischen Praktikum
rechtzeitig vor dem jeweiligen Versuch studieren. Näheres hierzu wird
in der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Bitte beachten Sie, dass eine Anmeldung zum Digitalelektronischen
Praktikum unbedingt erforderlich ist, da die Teilnehmeranzahl begrenzt
ist. Die Verteilung auf die einzelnen Termine wird je nach
Personalausstattung und Belegungswünschen vorgenommen. Die Erfüllung
eines Wunschtermins kann jedoch weder bezüglich des Semesters noch
bezüglich des Praktikumsplatzes garantiert werden. Je nach
Personalausstattung können sich die Termine außerdem kurzfristig
ändern, oder sie können entfallen. Beachten Sie deshalb unbedingt die
Angaben im WWW-Kommentar auf den Lehre-Seiten ("Teaching") der AG TI
(fortlaufend aktualisiert) sowie die Aushänge auf D4 und im GZI.

Termine:

Das Praktikum gliedert sich in einen ersten Teil mit wöchentlich
stattfindenden Terminen und einen Block (mit täglich dreistündigem
Praktikum) in der ersten vorlesungsfreien Woche.

  • DEP-Einführungsveranstaltung 28.10.2004, 14:00-15:00 in H7
  • Anmeldungszeitraum: 14.6.2004 - 30.7.2004, online auf der "Teaching"-Website

der AG TI (Link auf http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/index.html)

  • Das DEP selbst: Vom 8.11.2004 bis 4.2.2005 wöchentlich,

vom 7.2.2005 bis 11.2.2005 im Block (täglich), Ort: V2-235 (GZI)

  • DEP-Abschlussklausur 22.2.2005 11:00 Uhr (s.t.!)
  • Ggf. Nachprüfung voraussichtlich am 8.3.2005.

Genaues Datum und Form (mündlich, schriftlich) wird noch bekannt gegeben.

Aufgaben:

Die Praktikumsaufgaben sind im DEP-Skript (Materialien zum
Digitalelektronischen Praktikum) enthalten.

Voraussetzungen:

Teilnahme TI I (Rechnerarchitektur)
Erfolgte Anmeldung und Erhalt eines Praktikumplatzes
Anwesenheit beim ersten Praktikumstermin
Anwesenheit bei der Einführungsveranstaltung

Literatur:

Neben dem DEP-Skript (siehe externe Kommentarseite), das die
wichtigste Literatur zum Praktikum darstellt, werden folgende Bücher
empfohlen (siehe auch Semesterapparate Physik):

U. Tietze and Ch. Schenk (2002). Halbleiter-Schaltungstechnik,
12. Aufl., Berlin [u.a.]: Springer.

W. Schiffmann and R. Schmitz (2001). Grundlagen der digitalen
Elektronik, Berlin [u.a.]: Springer.

T. Flik and H. Liebig (2001). Mikroprozessortechnik: CISC, RISC,
Systemaufbau, Programmierung, 6., neu bearb. Aufl., Berlin [u.a.]:
Springer.

Bemerkung:

Das DEP-Skript (wie auch das Praktikum selbst) basiert auf einer
Fassung, die von Prof. A. Knoll, Andre Wolfram und Jianwei Zhang
erarbeitet und gepflegt wurde. Es wird von der AG TI in veränderter
Form fortgesetzt.

Externe Kommentarseite (Link auf
http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/WS0405/DEP/dep.html)

External comments page

http://www.ti.uni-bielefeld.de/html/teaching/index.html#392009

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 Unpublished 28.10.2004-03.02.2005 Einführungsveranstaltung Do, 28.10.2004 anschließend wöchentl.

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom (Enrollment until SoSe 2004) Pflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_392009@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1101671@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Thursday, October 28, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 1
Department
Faculty of Technology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1101671
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1101671