230027 Forschungsmethoden in der empirischen Fremdsprachenforschung (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Empirische Befunde haben im Fach Deutsch als Fremdsprache einen hohen Stellenwert. Zur Produktion eigener Untersuchungen und zur kritischen Rezeption von Studien sind systematische Kenntnisse von forschungsmethodologischen Ansätzen und Methoden der Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse in der Fremdsprachenforschung erforderlich. Auch Einsicht in statistische Verfahren ist dabei sehr hilfreich. In diesem Seminar werden deshalb - neben einer Kurzeinführung in statistische Verfahren (mathematisches Talent wird dabei nicht vorausgesetzt) - Fragen wie z.B. die folgenden im Zentrum stehen:

  • Wie kann eine empirische Arbeit sinnvoll geplant und durchgeführt werden?
  • Was versteht man unter "qualitativer" und "quantitativer"? Forschung?
  • Auf welche Weise können Daten erhoben werden (z.B. Unterrichtsbeobachtung, Fragebogen, Interview, div. Tests)?
  • Wie transkribiert man Daten?
  • Wie beschreibt, analysiert und interpretiert man Daten?
  • Welche Qualitätsmerkmale (Gütekriterien) sind zu berücksichtigen (z.B. Validität, Reliabilität, Transparenz)?
  • Inwiefern sind Erkenntnisinteressen, Fragestellungen, Datenerhebungs- und -auswertungsverfahren voneinander abhängig?
  • Wie liest man das "Kleingedruckte" in empirischen Studien?

Literatur
Ein Reader wird zu Beginn des Semesters zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 12-14 Unpublished 11.10.2004-04.02.2005

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach H5 Pflicht Teilleistung der Abschlussprüfung möglich HS
Deutsch als Fremdsprache / Magister Haupt- und Nebenfach   Graduierte
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_230027@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1100296@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, May 28, 2004 
Last update rooms:
Friday, May 28, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1100296
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1100296