Einerseits wird man Strafrecht ohne Kenntnis von historischen Grundlagen nicht hinreichend verstehen können. Andererseits darf Strafrecht nicht in seiner jeweiligen geschichtlichen Basis und in den damit verbundenen Traditionsübernahmen nur verharren. Dieses skizzierte Dilemma versucht die Veranstaltung dadurch aufzulösen, indem historische Zusammenhänge jeweils durch aktuelle Bezugnahmen verdeutlicht und das Verhältnis zwischen "altem" und "modernem" Strafrecht behandelt werden. Ein Beispiel: Der "Ständige internationale Strafgerichtshof" markiert den vorläufigen Endpunkt einer langen praktischen Entwicklung von Strafrecht und Strafverfahren sowie einer langen Entwicklung des Nachdenkens über das Verhältnis von "Recht und Staat". Strafrecht ist deshalb nicht nur als "praktische", sondern immer auch als "geistige" Entwicklung zu verstehen. Das Bemühen um diese verschiedenen "Entwicklungsstufen" um im Beispiel zu bleiben: das Bemühen etwa um Internationalisierung des Strafrechts - wird insofern auch als eine "Theorie der Strafrechtsgeschichte" vorgestellt.
Caleb Carr, Terrorismus - die sinnlose Gewalt. Historische Wurzeln und Möglichkeiten der Bekämpfung, 2002; Karl Löwith, Weltgeschichte und Heilsgeschehen, 1953 ("Einleitung"); Hinrich Rüping/Günter Jerouschek, Grundriß der Strafrechtsgeschichte, 4.Aufl. (2002); Stephan Stübinger, Schuld, Strafrecht und Geschichte, 2000 ("Einführung"); Uwe Wesel, Geschichte des Rechts, 1997, S.45-54 (3.Kapitel "Was ist Recht?").
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | Unpublished | 11.10.2004-04.02.2005 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Monday, January 31, 2005 | 12-14 | H 4 |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:SoziPäd; Geschichte; Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. 5. 6. | 3.5 | scheinfähig GS und HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2003) | Grundlagenschein; Strafrecht (VV); WFG 2 Strafrecht | Wahl | 4. 5. 6. 7. 8. | 2 | GS und HS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Enrollment until SoSe 2009) | Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein kl.; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund A; Meth/Grund B | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | 2 | HS | |
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |