300130 Regionalanalyse Chile: Glokalisierung - Macht - Bewegungen (S) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Globalisierungsprozesse wirken bis in die abgelegensten lokalen Räume und führen dort zu ökonomischen, ökologischen, sozio-kulturellen und identitären Umstrukturierungen. Die neoliberal geprägte Globalisierung hat in Lateinamerika Räume symbolisch und materiell neu besetzt und der Verwertungslogik unterworfen. Im Zentrum des Interesses die Frage, wie lokale Gemeinschaften und Soziale Bewegungen in diesem neuen Kontext agieren. Dabei wird es sowohl um indigene, afro-kolumbianische Gruppen und Bewegungen als auch um Stadtteilbewegungen gehen, die auf Globalisierungsfolgen reagieren.
Welche materiellen, ökonomischen, ökologischen, sozio-kulturellen Folgen neoliberaler Globalisierungsprozesse sind in Bezug auf lokale Gemeinschaften/Bewegungen festzustellen? Gibt es Prozesse neuer Identitätsbildung (Re-Ethnisierung, Klassen-, Geschlechteridentitäten, Lokalidentitäten)? Bilden sich "terrains of resistance" oder "third spaces" heraus, und wenn ja, wie sind diese sozial konstruiert? Gibt es über den lokalen Raum hinaus regionale, nationale und/oder transnationale Netzwerke?

Wegen der politischen Entwicklungen in Kolumbien beschränken sich die Praxisaufenthalte im Rahmen der Lehrforschung auf Chile

Requirements for participation, required level

Kenntnisse der spanischen Sprache sind erwünscht und für die Durchführung einer eigenen Forschungsarbeit unerlässlich.

Bibliography

Agacino, Rafael (1999): Chile 25 Jahre danach - Von Licht und Schatten einer reifen Gegenrevolution. In: Kaltmeier, Olaf und Ramminger, Michael (Hg.): Links von Nord und Süd. Chilenisch-deutsche Ortsbestimmungen im Neoliberalismus. Münster
Archila N., Mauricio/Delgado G., Alvaro/García V., Martha Cecilia/Prada M., Esmeralda (2002): 25 años de luchas sociales en Colombia. 1975-2000. Bogotá
Castells, Manuel (1997): The Information Age: Economy, Society and Culture. Volume II. The Power of Identity. Oxford
Escobar, Arturo (2003): Displacement, development, and modernity in the Colombian Pacific. International Social Science Journal, Volume 55 Issue 1: 157-167
Harvey, David (2003): Der "neue" Imperialismus: Akkumulation durch Enteignung, Supplement der Zeitschrift Sozialismus, 5/2003
Kaltmeier, Olaf (2004): ¡Marichiweu! - Zehnmal werden wir siegen! Eine Rekonstruktion der aktuellen Mapuche-Bewegung in Chile aus der Dialektik von Herrschaft und Widerstand seit der Conquista. Münster
Reis, Bettina (erscheint Sept./Okt 2004): Widerständig und existenziell bedroht. Soziale Bewegungen gegen neoliberale Entrechtung in Kolumbien. In: Kaltmeier, Olaf; Kastner, Jens und Tuider, Elisabeth (Hg.): Neoliberalismus - Autonomie - Widerstand. Analysen sozialer Bewegungen in Lateinamerika. Münster
Soja, Ed (2003): Thirdspace - Die Erweiterung des Geographischen Blicks. In: Gebhardt, Hans/Reuber, Paul/Wolkersdorfer, Günter (Hg.) (2003): Kulturgeographie. Aktuelle Ansätze und Entwicklungen. Berlin: 269-288

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.2.2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_300130@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1097803@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, May 6, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, May 18, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097803
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1097803