Die Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe Zellkulturtechnik sind aufeinander abgestimmt. Der Inhalt der Lehrveranstaltungen erstreckt sich über zwei Semester und beginnt jeweils im Wintersemester. Studierende, die ihre Diplomarbeit im Bereich der Arbeitsgruppe Zellkulturtechnik durchführen möchten, sollten an allen Lehrveranstaltungen der Arbeitsgruppe teilgenommen haben.Die Vorlesung Verfahren der Zellkulturtechnik befasst sich einleitend mit der Beschreibung der Wachstumsprozesse, wie sie für die Charakterisierung des Wachstums von tierischen Zellen und der Produktion von Pharmaproteinen notwendig sind. Aufbauend darauf werden Prozessführungsstrategien behandelt, die in der Praxis der Proteinproduktion angewendet werden. Schließlich werden die für den Pilotenmaßstab wichtigen Bioreaktorsysteme behandelt. Steril-techniken für den technischen Maßstab und ökonomische Betrachtungen schließen die Vorlesung ab.
Vorlesungen über Zellbiologie und Immunologie sowie Biochemie der Fakultäten für Biologie und Chemie
S. John Pirt, Principles of Microbe and Cell Cultivation, Blackwell Scientific Publications, Oxford, New York , 1975
R.E. Spier and J.B. Griffith (Hrsg.) Animal Cell Biotechnology,Vol.1-4, Academic Press, London, 1988
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | unveröffentlicht | 21.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Molekulare Biotechnologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Wahl | HS |