Die Vorlesung liefert eine Einführung in die Generalisierten Linearen
Modelle
(Generalized Linear Models). Diese Modelle basieren auf dem Ansatz zur
Lösung regressionsanalytischer Problemstellungen, der neben
normalverteilten Zielvariablen verschiedene Formen
nicht-normalverteilter Zielvariablen zuläßt. Nach kurzer Zusammenfassung
der multiplen linearen Regressionsmodellen, wird die Familie der
Generalisierten Linearen Modelle mit zugehöriger Schätz- und Testtheorie
eingeführt. Binominal, Poisson und andere wichtige Regressionsmodelle
werden im Detail betrachtet und mit dem Softwarepaket S-Plus
illustriert.
Myers R.H, Montgomery, D.C, Vining, G.G: Generalized Linear Models with
application in engineering and the Sciences
Maccullagh, P: Generalized Linear Models
Dobson A.J: An Introduction to Generalized Linear Models
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | W9-109 | 11.10.2004-04.02.2005 | |
weekly | Mi | 12-14 | W9-109 | 11.10.2004-04.02.2005 |
Date | Time | Format / Room | Comment about examination |
---|---|---|---|
Wednesday, February 9, 2005 | 12-14 | W9-109 | Die angegebenen Prüfungstermine, Räume und Uhrzeiten sind unverbindlich. Die verbindlichen Prüfungstermine entnehmen sie bitte den Aushängen an den jeweiligen Lehrstühlen. |
Hide passed examination dates <<
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Betriebswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | B5; WP12 | Wahl | HS | |||
Volkswirtschaftslehre / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | V4; V5; WP12 | Wahl | HS |