314104 BI-Projekt (BI-Projekt) (WiSe 2004/2005)

Short comment

siehe Anmeldeverfahren BI-Projekt (LS für Angewandte Informatik/Wirtschaftsinformatik)

Contents, comment

In komplexen Stichprobenverfahren ist die Anwendung von Standard
Statistiksoftware nicht zulässig, weil beispielsweise gewisse
Individuen in der Stichprobe überrepräsentiert sind oder weil
die Population klein ist und der Ziehungsprozess "ohne Zurücklegen"
zu merklich anderen Ergebnissen führt als der Ziehungsprozess
"mit Zurücklegen". In dem Softwarepaket R sind einige Verfahren
implementiert. Diese sollen systematisch durchleuchtet werden
und zur Anwendung kommen. Wenn notwendig, sollen neue Prozeduren
geschrieben werden.
Als Anwendung wird eine konkrete Stichprobe gezogen. Hierbei werden
Daten erhoben und mit Hilfe der erlernten Software ausgewertet.

Weitere Hinweise:
Vorhandene Software findet sich unter
http://finzi.psych.upenn.edu/R/library/survey/html/00Index.html

Vorgehen:
Es wird zunächst in die Materie der Stichprobenverfahren eingeführt.
Hierzu werden die essentiellen Dinge der Lehrveranstaltung
"Stichproben und Experimente" wiederholt und konzentriert dargelegt.

Dies erlaubt Teilnehmern auch ohne Vorkenntnisse im Bereich
Stichprobenplanung die Teilnahme an dem Projekt.
Danach werden die R Prozeduren herangezogen und gegebenenfalls
erweitert. Insbesondere wird die Software Qualitaetskontrolle
bei R beleuchtet, die von ihrem Status her vorbildlich ist.
Abschliessen wird die Software auf reale Daten angewandt.

Requirements for participation, required level

Erwünscht (aber nicht verpflichtend erforderlich !!) ist die
Teilnahme an der Lehrveranstaltung "Stichproben und Experimente"
Gute Kenntnisse im Bereich Statistik und Grundkenntnisse mit
Splus oder R sind Voraussetzung.

Bibliography

Skript Kauermann, Stichproben und Experimente
Thompson: Sampling, Wiley Verlag

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) B4; B5; WP03; WP07 Wahl HS
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) V5; WP03; WP07 Wahl HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_314104@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1097231@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, July 22, 2004 
Last update rooms:
Thursday, July 22, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Business Informatics (BI)-project (BI-Projekt) / 3
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097231
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
5
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1097231