300023 Einführung in die Soziologie: Religiöse Diversität in Bielefeld (Ü) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung führt in die Soziologie anhand der Religionssoziologie ein. Es geht ihr insbesondere um die Geltendmachung mikro- und makrosoziologischer Begrifflichkeiten und Fragestellungen (Interaktion, Organisation, Gesellschaft) auf dem religiösen Feld. Zugleich will die Veranstaltung die Teilnehmer empirisch heranführen an die Diversität und Pluralität der 'religiösen Landschaft' vor Ort in Bielefeld. Der Kurs hat über die theoretisch-konzeptionelle Arbeit hinaus einen starken Projektcharakter; er sieht - bezogen auf kleinere Feldstudien der Studierenden - intensive, auch von Tutorinnen und Tutoren betreute Kleingruppenarbeit vor. Bestandteil der Veranstaltung ist im übrigen eine Einführung in die Techniken wissenschaftlichen Arbeitens.
Der Kurs führt ein Projekt fort, das im WS 2003/04 begonnen worden ist.
In der Veranstaltung kann ein Schein für das Lehrgebiet 1.3 (spezielle Soziologien) erworben werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Veranstaltung ist an Studienanfänger des Diplomstudiengangs adressiert. Sie stellt die "projektorientierte Einführung in die Soziologie" (1.1.0) gem. der Studienordnung für den Diplomstudiengang dar.

Literaturangaben

J. Huinink, Orientierung Soziologie: Was sie kein, was sie will. Reinbek (Rowohlt) 2001.
V. Krech, Religionssoziologie. Bielefeld (transcript) 1999.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 14-18 U4-120 14.10.2004-03.02.2005
wöchentlich Fr 13-15 V2-105/115 15.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.1.0 Pflicht nicht scheinfähig GS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht scheinfähig GS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 33
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2004_300023@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096850@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
2 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 12. Oktober 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 15. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 6
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096850
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096850