312104 Unternehmensbewertung (V) (WiSe 2004/2005)

Short comment

Contents, comment

Die Unternehmensbewertung stellt eines der
Teilgebiete der Finanzierung dar, das sich über einen
mangelndem Praxisbezug keinesfalls beklagen kann.
Unternehmensberater, Finanzierung und Wirtschaftsprüfer
müssen im Laufe ihrer Tätigkeit mehr als einmal den
Marktwert eines Unternehmens bestimmen und nutzen zu diesem Zweck
eine Vielzahl theoretischer Konzepte.

In der modernen Finanzierungsliteratur orientiert sich der
Unternehmenswert nahezu ausschließlich an den zukünftigen
Erfolgen der Unternehmung, an den freien Cashflows. Die
dazugehörigen Theorie wird auch als DCF oder discounted
Cashflow Verfahren bezeichnet. Des weiteren stellen wir fest,
daß es nicht ein, sondern mehrere DCF--Verfahren gibt, die
zueinander in scheinbarer Konkurrenz stehen. Sie werden immer
abgekürzt und lauten beispielsweise APV (adjusted present
value) oder WACC (weighted average cost of capital).

In der Literatur fällt weiter das Bemühen um eine
Klärung des Zusammenhanges dieser Verfahren auf. Warum gibt es
mehrere Verfahren und nicht eines? Welcher Unterschied besteht
zwischen diesen Verfahren? Führen sie alle zum gleichen
Unternehmenswert? Wenn nein, worin bestehen dann die
ökonomischen Unterschiede? Wenn ja, welche
Existenzberechtigung haben vier Rechenmethoden für ein
Ergebnis? Diese Fragen werden wir in der Vorlesung ausführlich
diskutieren und auch beantworten.

Bibliography

Grundlage der Vorlesung ist das
Buchmanuskript ``DCF'' von Prof. Lutz Kruschwitz und Prof. Andreas
Löffler, das in der Veranstaltung zur Verfügung gestellt
wird.

External comments page

http://www.wiwi.uni-bielefeld.de/~wielenbe/Veranstaltungen%20WiSe%202004_05/Unternehmensbewertung/Unternehmensbewertung%20WiSe%2020042005.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Betriebswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) B1; B5; WP17 Wahl 4 HS
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Volkswirtschaftslehre / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) V3; V5; WP17 Wahl 4 HS
Wirtschaftsmathematik / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) Wahl HS
Wirtschaftswissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2005) Nebenfach Modul W1; Modul W2; Modul W5; Modul W6; Modul W8 Wahl 5. 6. 4  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2004_312104@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1096635@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Friday, November 5, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096635
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ECTS points
4
(Also refer to the credit information in connection with the subject assignments)
ID
1096635