000044 Praktische Philosophie III (V) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Überblicksvorlesung setzt die Überlegungen zur Praktischen Philosophie aus dem Sommersemester 2004 fort.
Im Zentrum des dritten Teils steht der Zeitraum von der europäischen Aufklärung im 17. Jahrhundert, in dem sich vor allem jene Konzeptionen des Politischen herausbilden, die bis heute in Geltung sind, bis hin zur Schwelle zur Moderne.

Thematische Schwerpunkte sind unter anderem Überlegungen zur Begründung des neuzeitlichen Denkens (Aspekte der Epochenschwelle), die rationalistische Metaphysik (Descartes und Leibniz) angesichts von Aufklärung und Naturalismus, die praktische Philosophie Kants und die unterschiedlichen Motive und Ausprägungen des deutschen Idealismus sowie die Aufnahme und Verarbeitung seiner Motive im Historismus des 19. Jahrhunderts. Daneben stehen die unterschiedlichen Traditionen des Materialismus (D?Holbach, Meslier, Lamettrie, Marx, Bruno Bauer, Max Stirner und L. Feuerbach) zur Bearbeitung und Diskussion an. Die Fragen nach Ethik und Moralität, nach Gerechtigkeit und staatlicher Verfasstheit nehmen dabei ebenso einen breiten Raum wie Begründungsfragensweisen.

Zu den einzelnen Vorlesungen wird die aktuelle Literatur vom Dozenten bereitgestellt. Die Hörer der Vorlesung tun gut daran, sich mit einer der gängigen Darstellungen zur Geschichte der Philosophie vertraut zu machen (kann vom Dozenten zur Verfügung gestellt werden!). Hinsichtlich des Erwerbs eines Hörerscheins wird eine Teilnehmerliste geführt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 11-13.45 KiHo, H 3 14.04.-14.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Ev.Religionslehre / Lehramt Sekundarstufe II D1; D5   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_000044@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096288@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 23. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 16. November 2004 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 3
Einrichtung
Kirchliche Hochschule
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096288
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096288