270030 Familie und Lesen (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das schlecht Abschneiden deutscher Schülerinnen und Schüler im Bereich des Lesens ist eines der meist Berichteten Ergebnisse aus PISA. In den Medien wurden immer wieder die möglichen Gründe hierfür diskutiert. Im Rahmen des Seminars soll den folgenden Fragen nachgegangen werden: Wie lernen Kinder Lesen und welchen Einfluss hat neben der Schule auch die Familie an diesem Prozess? Welche Rolle spielt das Elternhaus nicht nur für das Erlernen der Fähigkeit zum Lesen sondern auch für die Entwicklung des Leseinteresses und der Lesemotivation. Dieser und weiterer Fragen soll anhand neuester empirischer Untersuchungen nachgegangen werden. Teilnahmevoraussetzungen sind aktive Teilnahme sowie die Übernahme eines Referates.
Das Seminar ist im Rahmen des internen Curriculums der Pädagogischen Psychologie als Schwerpunktthema dem Themengebiet Entwicklung und Erziehung für den Kontext Familie zuzuordnen.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Aufgrund der Teilnahmebegrenzung gibt es die Möglichkeit, sich ab dem 01. September 2004 in eine Teilnehmerliste einzutragen die im Sekretariat (T5 - 207) ausliegt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 unveröffentlicht 12.10.2004-01.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.P.4   scheinfähig HS
Psychologie / Diplom (Einschreibung bis WiSe 06/07) H89 A-10V; H95 A-10A   scheinfähig HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2004_270030@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1096161@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 16. August 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1096161
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1096161