230224 Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Seminar widmet sich den kognitiven Grundlagen des Schriftspracherwerbs. Hierzu zählen die folgenden Gebiete:
· Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit,
· Komponenten und Modelle der Sprachproduktion,
· Komponenten und Modelle der Sprachrezeption,
· Stadien des Schriftspracherwerbs,
· Graphomotorik,
· Kognitive Kapazität,
· Aufbau und Arbeitsweise des verbalen Arbeitsgedächtnisses,
· Gestörter Erwerb,
· Mediengestützter Schriftspracherwerb.

Arbeitsformen
Die einzelnen Themen werden zunächst vom Dozenten vorgestellt und sollen anschließend teilweise experimentelle Anwendung im Seminar finden.

Scheinerwerb
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten / Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme (min. 80%). Ein Einzelleistungsnachweis kann entweder über (1) das Bestehen der abschließenden Klausur oder (2) ein Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder (3) eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.
Die Grundlage für die Klausur bilden Fragen, die zu jeder Sitzung formuliert werden. Referate können als Gruppenarbeit von maximal drei Studierenden erstellt werden, wobei der Umfang entsprechend angepasst wird. Alle oben genannten Themen stehen für Referate und Hausarbeiten zur Verfügung.

Requirements for participation, required level

Dieses Seminar bildet zusammen mit dem Seminar von Rüdiger Weingarten "Schriftspracherwerb: Orthographische Grundlagen" (230220) und einem weiteren Seminar im kommenden Wintersemester ein Modul im Rahmen des Modulpools Bereich III: Vermittlungswissen/Berufsorientierung: Modul Fachdidaktik und Erwachsenenbildung. Bachelor-Studierende, die das Modul abschließen wollen, müssen daher alle drei Seminare besuchen. In diesem Rahmen besteht dann auch die Möglichkeit, eine Bachelor-Arbeit zu schreiben.
Anmeldung: siehe Link

Bibliography

Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

External comments page

http://www.guido-nottbusch.de/Lehre/Schriftspracherwerb_SS04.htm

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 Unpublished 19.04.-30.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  
Germanistik/Deutsch P/SI; FAD; C.3   GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_230224@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1089632@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 25, 2003 
Last update rooms:
Sunday, March 7, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089632
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1089632