230224 Schriftspracherwerb: kognitive Grundlagen (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Das Seminar widmet sich den kognitiven Grundlagen des Schriftspracherwerbs. Hierzu zählen die folgenden Gebiete:
· Verhältnis von Mündlichkeit und Schriftlichkeit,
· Komponenten und Modelle der Sprachproduktion,
· Komponenten und Modelle der Sprachrezeption,
· Stadien des Schriftspracherwerbs,
· Graphomotorik,
· Kognitive Kapazität,
· Aufbau und Arbeitsweise des verbalen Arbeitsgedächtnisses,
· Gestörter Erwerb,
· Mediengestützter Schriftspracherwerb.

Arbeitsformen
Die einzelnen Themen werden zunächst vom Dozenten vorgestellt und sollen anschließend teilweise experimentelle Anwendung im Seminar finden.

Scheinerwerb
Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten / Scheinen ist die regelmäßige Teilnahme (min. 80%). Ein Einzelleistungsnachweis kann entweder über (1) das Bestehen der abschließenden Klausur oder (2) ein Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder (3) eine schriftliche Hausarbeit erworben werden.
Die Grundlage für die Klausur bilden Fragen, die zu jeder Sitzung formuliert werden. Referate können als Gruppenarbeit von maximal drei Studierenden erstellt werden, wobei der Umfang entsprechend angepasst wird. Alle oben genannten Themen stehen für Referate und Hausarbeiten zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Dieses Seminar bildet zusammen mit dem Seminar von Rüdiger Weingarten "Schriftspracherwerb: Orthographische Grundlagen" (230220) und einem weiteren Seminar im kommenden Wintersemester ein Modul im Rahmen des Modulpools Bereich III: Vermittlungswissen/Berufsorientierung: Modul Fachdidaktik und Erwachsenenbildung. Bachelor-Studierende, die das Modul abschließen wollen, müssen daher alle drei Seminare besuchen. In diesem Rahmen besteht dann auch die Möglichkeit, eine Bachelor-Arbeit zu schreiben.
Anmeldung: siehe Link

Literaturangaben

Ein Semesterapparat wird eingerichtet.

Externe Kommentarseite

http://www.guido-nottbusch.de/Lehre/Schriftspracherwerb_SS04.htm

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  
Germanistik/Deutsch P/SI; FAD; C.3   GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_230224@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1089632@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 25. November 2003 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 7. März 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089632
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1089632