230189 Kinder- und Jugendliteratur als Symbol- und als Handlungssystem (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Der didaktische Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur ist nicht voraussetzungslos, sondern setzt (evtl. unausgesprochen) immer schon Versuche der Bestimmung von Kinder- und/oder Jugendliteratur einschließlich ihrer Abgrenzung zur Literatur für Erwachsene voraus. Im Seminar sollen solche Bestimmungsversuche von KJL, wie sie die einschlägige Forschung in den letzten Jahren unternommen hat, diskutiert werden. Geht es dabei in der ersten Hälfte des Semesters hauptsächlich um eine Bestandsaufnahme bisheriger gattungstheoretischer, systemtheoretischer und struktur-funktionaler Ansätze, so soll in der zweiten Hälfte der Veranstaltung nach Alternativen dazu gefragt werden. Beides geschieht mit ständigem Bezug auf konkrete Texte, sodass das Seminar an exemplarischen Texten en passant auch einen Durchgang der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur bietet.
Ein erfolgreicher Besuch der Veranstaltung »Grundlagen der Literaturdidaktik« und/oder einer »Einführung in die Literaturvermittlung« wäre hilfreich.

Requirements for participation, required level

Eine verbindliche Anmeldung für diese Veranstaltung ist bis zum 7. April erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus.
Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben!
Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de

Bibliography

Hans-Heino Ewers: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung. München: Fink 2000 (UTB 2124).

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  
Germanistik/Deutsch P/SI/SII; FAD   HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_230189@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1089434@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Wednesday, March 17, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089434
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1089434