230189 Kinder- und Jugendliteratur als Symbol- und als Handlungssystem (S) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der didaktische Umgang mit Kinder- und Jugendliteratur ist nicht voraussetzungslos, sondern setzt (evtl. unausgesprochen) immer schon Versuche der Bestimmung von Kinder- und/oder Jugendliteratur einschließlich ihrer Abgrenzung zur Literatur für Erwachsene voraus. Im Seminar sollen solche Bestimmungsversuche von KJL, wie sie die einschlägige Forschung in den letzten Jahren unternommen hat, diskutiert werden. Geht es dabei in der ersten Hälfte des Semesters hauptsächlich um eine Bestandsaufnahme bisheriger gattungstheoretischer, systemtheoretischer und struktur-funktionaler Ansätze, so soll in der zweiten Hälfte der Veranstaltung nach Alternativen dazu gefragt werden. Beides geschieht mit ständigem Bezug auf konkrete Texte, sodass das Seminar an exemplarischen Texten en passant auch einen Durchgang der Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur bietet.
Ein erfolgreicher Besuch der Veranstaltung »Grundlagen der Literaturdidaktik« und/oder einer »Einführung in die Literaturvermittlung« wäre hilfreich.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Eine verbindliche Anmeldung für diese Veranstaltung ist bis zum 7. April erforderlich. Eine Anmeldeliste liegt ab 15. März 2004 in C6 - 205 aus.
Bei Anmeldungen per Email sind unbedingt Matrikelnummer und der genaue Studiengang (z.B. BA-Germ. KF oder NF / Lehramt, MA ...) anzugeben!
Email: gudrun.kerski@uni-bielefeld.de

Literaturangaben

Hans-Heino Ewers: Literatur für Kinder und Jugendliche. Eine Einführung. München: Fink 2000 (UTB 2124).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 20-21.30 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB3; BaGerPoB3-DidEw   3/4  
Germanistik/Deutsch P/SI/SII; FAD   HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_230189@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1089434@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 17. März 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1089434
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1089434