281029 Hydrodynamik (V) (SoSe 2004)

Kurzkommentar

Vorbesprechung zur Vorlesung 20.4.04, 16 Uhr D5-153

Inhalt, Kommentar

Die Vorlesung beginnt mit dem Studium idealer Fluessigkeiten
und den dazugehoerigen Grundgleichungen. Die Gleichungen von
Euler und von Bernoulli werden anhand von Beispielen
veranschaulicht. Daran anschliessend wird das Theorem von
Blasius hergeleitet und die Theorie des Auftriebs besprochen.
Ueber die Transformation von Zhukovskii werden Geometrien zur
Konstruktion von Tragflaechenprofilen berechnet.

Der zweite Teil der Vorlesung widmet sich den zaehen Fluessigkeiten
und der Herleitung der Navier-Stoke'schen Gleichung. Nach der
Einfuehrung des Begriffs der dynamischen Aehnlichkeit wird die
Bedeutung dimensionsloser Parameter an Beispielen erklaert.

Ueber Instabilitaeten bei der Stroemung zaeher Fluessigkeiten
wird der Uebergang zu Chaos und Turbulenz motiviert. Das
Skalenverhalten in der voll entwickelten Turbulenz und Kolmogorov's
Theorie bilden den Abschluss dieser Vorlesung.

Weitere Information zur Vorlesung befindet sich unter:
www.degenhard.org

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse in Mathematik und Mechanik

Literaturangaben

L.D. Landau und E.M. Lifschitz, Lehrbuch der Theoretischen Physik,
Band 6 (Hydrodynamik), Akademie Verlag.
S.B. Pope, Turbulent Flows, Cambridge Univ. Press.
U. Frisch, Turbulence : the legacy of A. N. Kolmogorov,
Cambridge Univ. Press.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004
wöchentlich Do 8-10 unveröffentlicht 19.04.-30.07.2004

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Physik / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) für vertief. Wahlpflichtfach Wahlpflicht HS
Physik / Lehramt Sekundarstufe II für vertief. Wahlpflichtfach Wahlpflicht HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2004_281029@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1088947@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 12. Dezember 2003 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 12. Dezember 2003 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 4
Einrichtung
Fakultät für Physik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1088947
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1088947