Die physikalischen Eigenschaften der Festkörper werden maßgeblich durch die vorliegende Mikrostruktur der Festkörper bestimmt. Daher ist es unumgänglich Informationen über diese Mikrostruktur, wie z.B. die Korngrößenverteilung, Schichtdickenfluktuationen, Grenzflächenrauhigkeiten, etc., zu erhalten. Die Vorlesung behandelt daher die in Bielefeld vorhandenen mikrostrukturelle Charakterisierungsmethoden denen eine Quantifizierung der Mikrostrukturparameter zugänglich ist.
Nach einem Exkurs über Kristallographie werden die Röntgenbeugung, die Raster- und Transmissionselektronenmikroskopie, die Augerspektroskopie und der Röntgendichroismus im Detail behandelt und an Beispielen erläutert.
Festkörperphysik I
Zu den einzelnen Teilgebieten wird jeweils in der Vorlesung geeignete Literatur zusammengestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS | |||
Physik / Lehramt Sekundarstufe II | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS |