Nach der Behandlung der Grundlagen der Einzelmolekül-Fluoreszenzspektroskopie werden neue Anwendungsfelder der Laserspektroskopie in der Biologie und Medizin besprochen. Beispiele: Einzelmolekül-DNA-Sequenzierung, Studium der Proteinfaltung, Präzisionsdistanzmikroskopieverfahren wie STED, Transportsysteme in lebenden Zellen, in situ Fluoreszenz-Hybridisierungstechniken und die Kombination von optischen Fallen mit der Fluoreszenzmikroskopie. Neben diesen grundlegend neuen Methoden spielen laserspektroskopische Verfahren in der Diagnostik von bakteriellen oder viralen Infektionen und auch in der Tumorfrüherkennung eine zunehmende Bedeutung. Daher soll parallel die Entwicklung neuer Fluoreszenz-Immuno-Assays eingehend besprochen werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
nach Vereinbarung | n.V. |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS | |||
Physik / Lehramt Sekundarstufe II | für vertief. Wahlpflichtfach | Wahlpflicht | HS |