Pädagogen in einer beruflichen Tätigkeit haben verschiedene Aufgaben und vielfältige Herausforderungen zu meistern, die mit Techniken, Methoden und unterschiedlichen Werkzeugen erfüllt werden können. Echten Erfolg jedoch können sie nur erreichen, wenn ihre innere Haltung, ihre Einstellung und ihre Überzeugung stimmen. Was ist damit gemeint? Kann man eine innere Haltung lernen? Wie übertragen sich innere Haltung, persönliche Werte, Glaubenssätze und persönliche Attitüde auf die Arbeit und die Beteiligten?
Neben der theoretischen Betrachtung werden einzelne Übungen zum Thema durchgeführt.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
one-time | Di | 10-11 | Unpublished | 27.04.2004 | Vorbesprechung |
one-time | Di | 10-12 | 18.05.2004 | C0-116 | |
one-time | Di | 9-17 | 18.06.2004 | von 12-17 in C0-116, Raum von 9-12 wird noch genannt | |
one-time | Di | 14-18 | 29.06.2004 | ||
one-time | Mi | 9-17 | 30.06.2004 | Raum wird noch benannt |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.2; H.2.4; G.4.4; H.1.2 | scheinfähig | ||||
Studieren ab 50 | scheinfähig |