221057 Vormoderne Politik: Selbstverständnis und Selbstbeschreibung der Akteure (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Dieses Seminar versteht sich als ein Forschungsseminar im Kontext des Bielefelder Sonderforschungsbereichs ?Das Politische als Kommuni-kationsraum in der Geschichte?. Dort besteht Konsens darüber, dass das Feld der Politik in der Vormoderne grundsätzlich anders struk-turiert war als im 19. und 20. Jahrhundert. Es besteht ebenfalls Konsens darüber, dass die Akteure ihre Aufgaben und Möglichkeiten anders definierten und entsprechend anders handelten als in der Moderne. Sehr schwierig ist es allerdings, den Begriff des Politischen in der Vormoderne inhaltlich präzise zu füllen und die Unterschiede zum 19. und 20. Jahrhundert exakt zu beschreiben. Es gibt zu diesen Fragen weder ausgefeilte theo-retische Angebote noch empirisch gesättigte Arbeiten. Ziel des Seminars ist es, im Sinne von Probebohrungen erste Antworten auf diese beiden wichtigen Fragen zu finden. Als Quellengrundlage dazu dienen uns die sogenannten ?politischen Testamente? der Frühen Neuzeit, die mit Hilfe von begriffs- und diskursgeschichtlichen Methoden untersucht werden sollen. Politische Testamente waren zumeist geheime Dokumente, in denen Fürsten oder hohe Regierungsbeamte für ihre Nachkom-men bzw. Nachfolger Rechen-schaft ablegten über die Aufgaben, Möglich--keiten und Grenzen ihres politischen Handelns. Mit den politischen Testamenten nutzt das Seminar also Texte, die uns einen Zugang zum praktischen Insider- und Herr-schaftswissen über frühneuzeitliche Politik verschaffen.

Requirements for participation, required level

Abgeschlossenes Grundstudium/Zwischenprüfungen

Bibliography

Zu Beginn des Seminars wird eine ausführliche Bibliographie verteilt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 16-18 Unpublished 21.04.-28.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II A1; A3; B2; B4; C1 Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach HM I MA/FNZ Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.1.3 Wahlpflicht 8 benotet  
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister Wahlpflicht HS
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister Wahlpflicht HS
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.3    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_221057@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1085605@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, January 9, 2004 
Last update rooms:
Tuesday, January 13, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1085605
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1085605