Die Definitionen von Gesundheit und Krankheit haben sich im 19. und 20. Jahrhundert ständig gewandelt. Der Mensch wurde vermessen, durchleuchtet, bis in seine kleinsten Bestandteile analysiert und soll in Zukunft, glaubt man den Projektionen der Gentechnik, nach bestimmten Idealbildern neu zusammengesetzt werden. Nicht nur die medizinischen Wissenschaften, auch Politik und Ökonomie bemächtigten sich des menschlichen Körpers, suchten ihn nach ihren Vorstellungen von 'Gesundheit', 'Reinheit' und 'Lebenstüchtigkeit' zuzurichten oder im Extremfall - bei vermeintlicher Unheilbarkeit - auch zu vernichten. In der Vorlesung soll die Diskussion über Krankheiten einerseits, den Traum vom 'perfekten Menschen' andererseits aus wahrnehmungs- und politikhistorischer Perspektive rekonstruiert werden. Behandelt werden u.a. der Umgang mit Epidemien und ansteckenden Krankheiten (Cholera, Tuberkulose, Syphilis, Grippe, Aids), Modekrankheiten wie 'Neurasthenie', Fortschritte der Heilmethoden und ihre Kehrseiten (Impf- und Arzneimittelskandale), eugenische und rassenhygienische Utopien bis hin zu den Menschenzucht- und Vernichtungsprogrammen der Nationalsozialisten, schließlich auch die Anfänge der modernen Gentechnik und Reproduktionsmedizin
Paul J. Weindling: Health, Race and German Politics between National Unification and Nazism, 1870-1945, Cambridge 1989; Lutz Sauerteig, Krankheit, Sexualität, Gesellschaft. Geschlechtskrankheiten und Gesundheitspolitik in Deutschland im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Stuttgart 1999
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Fr | 10-12 | Unpublished | 23.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; A4; B2; B4 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | EM: Moderne | Wahlpflicht | GS und HS | ||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM II | Wahlpflicht | HS | ||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 1.3.2; 3.2.1 | Wahlpflicht | 1 | unbenotet | |
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | GS und HS | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | Wahl | |||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 | Wahl | |||||
Studieren ab 50 | |||||||
Veranstaltungen für Schülerinnen und Schüler |