Die Vorlesung "Grundlagen der strukturellen Genomforschung" vermittelt das nötige Basiswissen im Bereich der strukturellen Genomforschung bei Pro- und Eukaryoten. Ausgehend von der Struktur von Chromosomen und Genomen wird der Aufbau und die Expressionsregulation pro- und eukaryotischer Gene behandelt. Nach einer Einführung in die genetische und physikalische Genomkartierung werden Prinzipien und Methoden zur Sequenzierung pro- und eukaryotischer Genome auf der Ebene von Genom- und cDNA-Sequenzen vorgestellt. Im Anschluß daran steht die Vorstellung von Prinzipien der Annotation von Genomen auf Ebene von cDNA- und Genomsequenzen sowie der Vergleich von Genomen. Leistungskontrolle: Abschlußklausur (3 Leistungspunkte) [Lf: n; 50: n; Fs: n]
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Do | 8-10 | H 12 | 29.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Modul 7 | Pflicht | 2. | 3 | benotet |