Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um den zweiten Teil des Projektes in den Studiengängen Sachunterricht Gesellschaftslehre und Sachunterricht Naturwissenschaft/Technik. Der Teilnehmerkreis steht bereits fest. Zu Beginn der Veranstaltung werden noch einmal wesentliche Elemente von Unterrichtsbeobachtung und -planung diskutiert, sodann konkrete Unterrichtseinheiten für die darauf folgende Erprobung an einer Bielefelder Grundschule konzipiert. Jede/r Teilnehmer/in ist zur Vorbereitung und Durchführung wenigstens einer Unterrichtsstunde verpflichtet mit anschließender sorgfältiger Auswertung. Voraussetzung für den Leistungsnachweis ist die Abgabe eines in der Gruppe sorgfältig abgestimmten Projektberichtes bis zum Beginn des Wintersemesters 2004/05.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Projekt; D2; D4 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Sachunterr.Naturwiss./Technik / Lehramt Primarstufe | Projekt; D2; D4 | Wahlpflicht | scheinfähig HS | ||||
Schulpraktische Studien |