Die Veranstaltung gibt zunaechst einen Ueberblick ueber Konzeptionen des Sachrechnens in der Grundschule bzw. Sekundarstufe I (Inhalte, Aufgabentypen und Funktionen des Sachrechnens). Spezielle Schwierigkeiten des Sachrechnens (z. B. Rolle des Kontextes, Probleme der Verschriftlichung, >Kapitaensaufgaben<) werden anschliessend detaillierter behandelt. Thematisiert und konkretisiert werden ausgewaehlte Bereiche wie etwa Groessen, Zahlen aus der Umwelt, Umweltschutz, Verhaeltnisrechnung, Statistik oder Beispiele fuer Projekte und Sachtexte.
Zu dieser Veranstaltung gibt es einen Reader mit relevanten Texten und Materialien sowie weiteren Literaturhinweisen (u. a. auf den Semesterapparat), den Sie zu Semesterbeginn in der Veranstaltung kaufen koennen.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | 
|---|
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Mathematik / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2007) | Kernfach | M.D.06K | Wahlpflicht | 2. 3. 4. | 6 | benotet |