300151 Fachdidaktische Analyse: Globalisierung (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Das Seminar arbeitet in Projektform und verfolgt vor allem vier Ziele: Erstens werden Qualitätskriterien für Lehr-Lern-Prozesse zum Themenkomplex Globalisierung im Rahmen sozialwissenschaftlicher Bildung entwickelt, mit denen Materialien (auch Schulbücher) und Medien zu ökonomischen Themen im sozialwissenschaftlichen Unterricht beurteilt werden können. Zweitens evaluieren die Studierenden ausgewählte Unterrichtsmaterialien und -medien anhand dieser Kriterien und erstellen strukturierte Prüfberichte. Drittens entwickeln sie Vorschläge, wie man die festgestellten Defizite beseitigen kann. Viertens bereiten die Gruppen ihre Prüfberichte so für das Publikum "Lehrende an Schulen" auf, dass sie als Kurzpublikation (z.B. ähnlich wie eine Rezension) im Internet erscheinen können.
Ziel der Seminararbeit ist zum einen, dass die Studierenden ihre fachdidaktische Urteilskompetenz bezüglich der Evaluation von Lehr-Lern-Materialien erweitern und festigen. Zum anderen soll ihre fachdidaktische Kooperationskompetenz gestärkt werden. Außerdem sollen die Studierenden lernen, ihre Arbeitsergebnisse angemessen gegenüber einer Fachöffentlichkeit zu kommunizieren.

Requirements for participation, required level

Obligatorische Teilnahme an der Vorbesprechung (einschließlich Vergabe von Themen) am Dienstag, 3.2.2004, 19:00 Uhr s.t., in Raum: siehe Aushang neben U3-238.
Bis zur ersten Sitzung recherchieren und beschaffen (evtl. per Fernleihe) die Studierenden zum Thema passende Lehr-Lern-Materialien.
Im Zentrum steht die Anwendung von Prinzipien und Qualitätskriterien politischer und ökonomischer Bildung auf Materialien und Medien zum Themenkomplex Globalisierung im Unterricht der sozialwissenschaftlichen Fächer. Deshalb setzt die Teilnahme den Besuch der Lehrveranstaltung "Einführung in die Fachdidaktik" in einem früheren Semester zwingend voraus.
Das Seminar hat Projektcharakter und verlangt deshalb eine aktive und kontinuierliche Mitarbeit der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Bibliography

Diverse Titel aus den Literaturlisten "Fachdidaktik der sozialwissenschaftlichen Fächer", "Schulbuchanalyse und Analyse von Lehr-Lern-Materialien" und "Unterrichtsnahe Literatur zu Globalisierung"; letztere wird von den Studierenden mit deren Funden bis zur ersten Seminarsitzung ergänzt. Die Listen sind erhältlich im Sekretariat bei Frau Schulte in U3-238, demnächst auch online auf der Uni-Homepage von Prof. Dr. Hedtke.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung Wahl 2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I D2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300151@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083885@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Friday, November 7, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, November 25, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083885
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083885