291013 Historische Grundlagen des Privatrechts (V) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Die Vorlesung möchte die historische Tiefendimension des heute geltenden bürgerlichen Rechts vermitteln. Sie behandelt die Entstehungs- und die Vorgeschichte des BGB sowie die Entwicklung des Privatrechts seit dem Inkrafttreten des BGB. Gegenstände der Vorlesung sind insbesondere das im Mittelalter in Kontinentaleuropa rezipierte römische Recht (das gemeine Recht), das Entstehen einer systematischen Rechtswissenschaft unter dem Einfluss der von Scholastik und Rationalismus entwickelten Naturrechtslehre, die großen Privatrechtskodifikationen der Neuzeit, die Entwicklung des Privatrechts im Spannungsfeld liberaler und sozialer Ideen während des 20. Jahrhunderts, die Verformungen des Privatrechts in den Systemen des Nationalsozialismus und des DDR-Sozialismus sowie die beginnende Europäisierung des nationalen Privatrechts. Die Einbeziehung ausländischer Rechte ist selbstverständlich, denn Rechtsgeschichte ist seit jeher übernational. Die mit der Vorlesung angestrebte juristische Allgemeinbildung ist unabdingbar für Juristen, die in der zunehmenden Konkurrenz mit anderen europäischen Juristen noch bestehen können wollen.

Im Rahmen der Vorlesung kann der kleine Grundlagenschein erworben werden. Nebenfachstudierende können ebenfalls auf Grund einer Hausarbeit einen für sie erforderlichen Schein erwerben.

Bibliography

Hans Schlosser, Grundzüge der neueren Privatrechtsgeschichte, 9. Aufl. 2001; weitere Angaben erfolgen in der Vorlesung.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Examinations

Date Time Format / Room Comment about examination

Show passed examination dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Meth/Grund Wahlpflicht 1. 2. 3.5 scheinfähig Aufsichtsarbeit GS
Rechtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Nebenfach Geschichte; Profil:SoziPäd Wahlpflicht 5. 6. 3 scheinfähig Aufsichtsarbeit; Voraussetzung: Methoden u. Grundlagen GS und HS
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Privatrecht (VV); Methoden/Grundlagen (VV); Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. Pflicht 1. 2. 3. 2 Teilleistung der Zwischenprüfung möglich SAK+1LP GS
Studieren ab 50    

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_291013@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083628@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, December 11, 2003 
Last update rooms:
Monday, May 3, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
lecture (V) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083628
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083628