291067 Seminar "Rechtsstaatliches Strafrecht" (BS) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Dieses Seminar richtet sich auch an Studienanfänger und Studienanfängerinnen. Sie sollen bereits mit den neuen Ausbildungszielen der Juristenausbildungsreform für das Strafrecht (Schwerpunktbereich: "Kriminalwissenschaften") vertraut gemacht werden.
Im strafrechtlichen Studium bedeutet "rechtsstaatliches Strafrecht", dass "materielles Strafrecht" und "Strafverfahren/Strafprozess" nicht nur jeweils isoliert behandelt werden dürfen, sondern dass deren "Einheit" die Grundlage einer rechtsstaatlichen Strafrechtstheorie und Strafrechtspraxis darstellt. Kein strafrechtlicher Beruf kann ohne umfassende Kenntnis über die rechtliche Beurteilung einer Straftat auskommen und jede rechtliche Beurteilung einer Straftat muss ihre praktischen Folgen integrieren. Es geht also um die Straftat und den Umgang mit dieser Straftat im Strafverfahren. Deshalb wird sich das Seminar sowohl mit dem grundlegenden Gesetzlichkeitsprinzip als auch mit den strafprozessualen Grundprinzipien beschäftigen und Vergleiche unter Berücksichtigung von Straf- und Strafrechtstheorien anstellen. Das Seminar bietet insofern insgesamt ein Forum an, in dem die Teilnehmer und Teilnehmerinnen vertiefte Kenntnisse über das Spektrum "rechtsstaatlichen Strafrechts" erlangen können.
Das Seminar, das als Wochenend-Blockseminar gegen Ende des Semesters konzipiert ist, wird während des Semesters durchgehend betreut. Die Betreuung erfolgt neben Einzelgesprächen auch über die sog. "Blackboard". Dort wird ausführliches Begleitmaterial zu einzelnen Seminarthemen und zu aktuellen kriminalpolitischen Entwicklungen zur Verfügung gestellt. Außerdem steht den Seminarteilnehmern und Seminarteilnehmerinnen ein eingerichtetes Diskussionsforum zur Verfügung. Informationen zur Anmeldung auf der "Blackboard" werden im Rahmen der Vorbesprechung mitgeteilt.

Die Vorbesprechung findet statt am 20. April 2003 um 16.00 c.t. in U 8 - 215
(HA Strafrecht).
Voranmeldungen zum Seminar sind jederzeit bei Frau Bauch (U 8 - 239) möglich. Auch wenn sich das Seminar bereits an der neuen Studienordnung ausrichtet und deshalb besonders Studienanfänger ermuntern möchte, teilzunehmen, bleibt für alle anderen Teilnehmer und Teilnehmerinnen der sonst übliche Seminarcharakter erhalten: Es können Seminarreferate übernommen werden, so dass man mit Hausarbeit, mündlichem Vortrag und Diskussionsbeteiligung entweder Grundlagen-, Wahlfach- oder Seminarschein erwerben kann. Die Seminarthemen werden per Aushang und auf der Homepage bekannt gegeben. Die Veranstaltung ist gleichzeitig Vorbereitung zum neuen Schwerpunktbereich "Kriminalwissenschaften".

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2003) Strafrecht (VV); Methoden/Grundlagen (VV); Grundlagenschein; WFG 2 Strafrecht Wahl scheinfähig Seminarschein  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Enrollment until SoSe 2009) Strafrecht (VV); SPB 8: Kriminialwiss.; SPB 9: Strafverf./-verteid.; Grundlagenschein gr.; Meth/Grund B Wahl 2 scheinfähig 1 Hausarbeit nach Bedarf HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_291067@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083514@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, February 19, 2004 
Last update rooms:
Thursday, February 19, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
block seminar (BS) / 2
Department
Faculty of Law
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083514
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083514