Mit der Veranstaltung soll ein Überblick über die Verfassungsgeschichte zwischen 1803 und 1914 gegeben werden. Hierbei wird es namentlich um die Entwicklung des deutschen Konstitutionalismus und dessen heraufziehendes Ende gehen.
Literaturhinweise werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Meth/Grund | Wahlpflicht | 1. 2. | 3.5 | scheinfähig erfolgreiche Teilnahme an einer Einzelleistung GS |
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:SoziPäd; Geschichte | Wahl | 5. 6. | 3 | scheinfähig Teilnahme HS |
Rechtswissenschaft (STUDO 1994 in der Fassung vom 6.7.1998) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2003) | Öffentl. Recht (VV); Methoden/Grundlagen (VV) | Pflicht | 3. 4. | scheinfähig GS | ||
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Öffentl. Recht (VV); Meth/Grund B; Grundlagenschein kl. | Pflicht | 7. 8. | 2 | scheinfähig GS und HS | |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Öffentl. Recht (VV); Meth/Grund A; Grundlagenschein kl. | Pflicht | 2. 3. 4. | 2 | scheinfähig GS und HS |