300149 Europäische Integration (Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Ziel der Übung "Europäische Integration" ist die Vermittlung politikwissenschaftlichen Grundwissens zur Europäischen Integration. Der Schwerpunkt liegt dabei bei der Europäischen Union, deren Gestalt und Entwicklung aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet werden soll. Dabei ergeben sich gewisse Überschneidungen, welche jedoch gewollt sind und zu einem plastischen, mehrdimensionalen Bild des europäischen Integrationsprozesses beitragen sollen. Die Übung ist in einen schwerpunktmäßig praxisorientierten ersten, sowie einen schwerpunktmäßig theorieorientierten zweiten Teil gegliedert.

Ein geschichtlicher Überblick leitet den ersten Teil ein. Auf dieser Basis werden dann Entwicklung und Stand der wichtigsten Institutionen, Akteure, und Politikfelder der EU genauer betrachtet. Dabei soll insbesondere auf die schrittweise Vertiefung der Institutionen, die Erweiterung der Mitgliedschaft, und die Ausdehnung der Kompetenzen eingegangen werden. Anhand von Beispielen werden verfassungsgebende, gesetzgebende, exekutive, und gerichtliche Entscheidprozesse vorgestellt, sowie Interaktionen zwischen diesen.

Im zweiten Teil wird die Europäische Union zusätzlich noch durch die Brille von ausgewählten Theorien aus drei unterschiedlichen politikwissenschaftlichen Subdisziplinen betrachtet: (1) aus der Sicht von Theorien der Europäischen Integration (welche die EU oft als eine Konstruktion "sui generis" analysieren); (2) aus der Sicht von Theorien internationaler Beziehungen (welche die EU als eine Internationale Organisation analysieren); und (3) aus der Sicht von Theorien der Vergleichenden Politikwissenschaft (welche die EU als einen werdenden Staat analysieren).

Requirements for participation, required level

Keine

Bibliography

Die Literaturangaben zur Übung folgen im Semesterplan.

Teaching staff

  • Kölliker

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2009) 2.1 Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A2; A3 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A2; A3 Wahlpflicht GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300149@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1083207@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, November 6, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1083207
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1083207