Um die Frage nach den Qualitätsgesichtspunkten des Unterrichts zu beantworten, wird in diesem Seminar davon ausgegangen, dass Lehren einführende Verständigung ist. Die Qualitätsindikatoren des Unterrichts werden deshalb im Hinblick auf die Schüleraktivitäten vorgestellt. Lehren als eine Art der Verständigung zu betrachten, die das Verständnis eröffnet, verweist weiter auf den Zusammenhang des Lernens mit der Erfahrung. Erfahrung kann hier eine einzelne Erfahrung von etwas sein oder ein Zuwachs von Neuem (Lernfortschritt) oder innerlich rückbezügliche Erfahrung oder Selbsterfahrung. Durch die Thematisierung des Zusammenhangs von Lernen und Erfahrung soll das eigene methodische Bewusstsein des Unterrichts geschärft werden
für M.5.4.2: Abschluss des Einführungsmoduls (M.1 ) und des fachlichen Grundlagenmoduls (M.2)
Peter Döbrich:"Woran kann man guten Unterricht erkennen?" Indikatoren für unterrichtliche Qualität. In: Schulverwaltung HE Nr. 6/2000. S. 124-127
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mi | 12-14 | Unpublished | 21.04.-30.07.2004 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.2; M.5.4.2 | 3 | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.1 |