In dem Seminar zur Bildungssoziologie sollen ausgewählte Themen aus dem Bereich der Vorlesung anhand von ausgewählten Texten vertieft behandelt werden. Grundlage ist eine Textsammlung, die zu Beginn der Veranstaltung erworben werden kann.
Von allen Teilnehmern der Veranstaltung wird erwartet, dass sie die jeweils zu den einzelnen Terminen vorgesehenen grundlegenden Texte lesen und sich an ihrer Diskussion beteiligen. Voraussetzung für den Erwerb eines Scheines ist ein schriftliches Referat zu einem der Themengebiete, dessen wichtigste Ergebnisse in mündlicher Form zur Strukturierung der Diskussion für die jeweiligen Termine vorzutragen sind. Bei der Abfassung des Referats ist auch weiterführende Literatur zu berücksichtigen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe | Soziologie; B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B2; B3 | Wahlpflicht | GS und HS | ||||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.3.2 (DPO02) | Wahlpflicht | HS |