"Geschlecht" und "System" haben lange ein theoretisch distanziertes Verhältnis gepflegt, werden aber in jüngster Zeit verstärkt miteinander "ins Gespräch gebracht". Ist die systemtheoretische Denkweise in der Lage, "Geschlecht" als Perspektive in angemessener Komplexität zu behandeln? Gibt es in der Theorieentwicklung Berührungspunkte bzw. "Anschlussstellen" von Theorien aus dem breiten Spektrum der Frauen- und Geschlechterforschung und der Systemtheorie? Kann die Theorieentwicklung über "Geschlecht" und "Geschlechterverhältnis" durch systemtheoretische Denkweisen wichtige Dimensionen hinzu gewinnen? Diesen Fragen soll das Seminar nachgehen und betritt damit weitgehend noch unerforschtes Gebiet.
Die Veranstaltung richtet sich an Studierende im Hauptstudium. Grundkenntnisse der Geschlechterforschung und der Systemtheorie werden vorausgesetzt.
Ursula Pasero/Christine Weinbach (Hg.), Frauen, Männer, Gender Trouble. Systemtheoretische Essays, Frankfurt/M 2003
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.S.3 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie | Nebenfach | 2.4.6 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.4.6 | Wahlpflicht | HS | |||
Soziologie / Promotion | Graduierte |