Von Gott reden zu wollen, scheint eines der selbstverständlichsten Anliegen der Theologie zu sein. Doch zur Theologie gehört auch die Erfahrung der Schwierigkeit von Gott zu sprechen, von Gott als einer Wirklichkeit, die das überschreitet, wovon wir überhaupt sprechen können.
Diese theologische Grundfrage wird gerade in der Mystik zum zentralen Thema theologischen Nachdenkens.
Und in keiner anderen Gestalt christlicher Theologie haben Frauen eine so maßgebliche Rolle gespielt und sich so eigenständig und vielfältig ausgedrückt wie in der Mystik. Das gilt ganz besonders für die gesamteuropäische Bewegung der Beginen, aus der viele namhafte Theologinnen hervorgegangen sind. Ihre Theologie reflektiert die Erfahrung Gottes genauso wie die Erfahrung von Gottes Abwesenheit.
Das Seminar will einführen in Leben und Theologie der Beginen. In seinem Zentrum sollen die deutsche Theologin Mechthild von Magdeburg, die flämische Hadewijch und die französische Margarete Porete stehen.
Dabei soll die Frage nach der Möglichkeit und der Schwierigkeit, von Gott zu sprechen, die leitende Frage des Seminars sein.
Im Rahmen des Seminars wäre eine Exkursion nach Köln als einem bedeutenden Ort der Beginen möglich.
Hadewijch, Das Buch der Visionen. Teil I: Einleitung, Text und Übersetzung von Gerald Hofmann, Mystik in Geschichte und Gegenwart, Texte und Untersuchungen, Abteilung I Christliche Mystik, herausgegeben von Margot Schmidt und Helmut Riedlinger, Bd. 12, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1998.
Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit, zweite, neubearbeitete Übersetzung mit Einführung und Kommentar von Margot Schmidt, Mystik in Geschichte und Gegenwart, Texte und Untersuchungen, Abteilung I Christliche Mystik, herausgegeben von Margot Schmidt und Helmut Riedlinger, Bd. 11, Stuttgart-Bad Cannstatt, 1995.
Margarete Porete. Der Spiegel der einfachen Seelen, Wege der Frauenmystik, aus dem altfranzösischen übertragen und mit einem Nachwort und Anmerkungen von Louise Gnädinger, Zürich, München, 1987.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | ST II/2c | 3 |