300076 Soziologie des Kindes (S) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Kinder werden traditionellerweise im Zusammenhang mit ihrer Sozialisation und Erziehung zum Gegenstand sozialwissenschaftlicher Forschung. Im Zentrum steht die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und ihre Beeinflussung durch Umweltfaktoren. Seit etwa 20 Jahren aber hat sich daneben eine "neue Kindheitsforschung" etabliert, und zwar in deutlicher Abgrenzung von der traditionellen Sozialisationsforschung. Die ausschließliche Fixierung der Forschung auf kindliche Entwicklungsprozesse und ihre Erklärung wird aufgebrochen, und die "Perspektive des Kindes" wird zum Maßstab wissenschaftlichen Interesses. Das Kind selbst wird in seinen alltäglichen Lebensvollzügen und als Gestalter seiner Umwelt wahrgenommen. Beide Herangehensweisen sollen genutzt werden um zu einer "Soziologie des Kindes" zu gelangen. Vier Fragen bestimmen des näheren Inhalt und Zielsetzung des Seminars:

·Welche Bedeutung und welchen Stellenwert haben Kinder in unserer Gesellschaft?

·Wie und unter welchen Bedingungen wachsen Kinder in unserer Gesellschaft auf?

·Welche Faktoren nehmen maßgeblichen Einfluß auf das Wohlbefinden und die Persönlichkeitsentwicklung von Kindern?

·Auf welche Weise lassen sich die Lebenslage und die Lebenschancen von Kindern nachhaltig verbessern?

Literatur (eine ausführliche Literaturliste wird im Seminar bereitgestellt):

Krüger, H.-H. & Grunert, C. (Hrsg.), 2002: Handbuch der Kindheits- und Jugendforschung, Opladen: Leske+Budrich.

Markefka, M. & Nauck, B. (Hrsg.), 1993: Handbuch der Kindheitsforschung, Neuwied: Luchterhand.

Wissenschaftlicher Beirat für Familienfragen, 1998: Kinder und ihre Kindheit in Deutschland. Eine Politik für Kinder im Kontext von Familienpolitik, Stuttgart u. a.: Kohlhammer (Band 154 der Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend).

External comments page

http://www.ibs.uni-bielefeld.de/personal/herlth

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Frauenstudien (Enrollment until SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1 Wahlpflicht HS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie (Nebenfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS
Soziologie (2. Hauptfach) / Magister 2.1.3 Wahlpflicht HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300076@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082450@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 4, 2003 
Last update rooms:
Tuesday, March 2, 2004 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082450
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082450