300075 Einführung in die Familiensoziologie (Ü) (SoSe 2004)

Short comment

Contents, comment

Gegenwärtig unterliegen die familialen Lebensformen einem dramatischen Wandel, der bei vielen Beobachtern den Eindruck entstehen läßt, man habe es bei der Familie mit einem "Auslaufmodell" zu tun. Beobachtet werden u.a. ein deutlicher Geburtenrückgang und ein Rückgang der Eheschließungen, eine drastische Zunahme der Ehescheidungen und der "alternativen" Lebensformen. Auch das familiale Zusammenleben selbst unterliegt einem starken Veränderungsdruck, der sich in zunehmenden Partnerkonflikten und Erziehungsproblemen äußert.

Ziel der Veranstaltung ist es, in die soziologische Betrachtung und Analyse der Familie einzuführen, um die beobachtbaren Veränderungen verstehbar und erklärbar zu machen. Dabei werden anhand des Gegenstandsbereichs "Familie" zugleich auch allgemeine Aspekte soziologischer Theorie und Analyse erörtert.

Im Rahmen der Übung werden folgende Schwerpunkte behandelt:

  • Wandel und Modernisierung der Familie,
  • grundlegende Konzepte und Theorieansätze in der Familiensoziologie,
  • Familiengründung, Eltern-Kind-Beziehungen und Erziehung,
  • Partnerbindung, Ehequalität und Ehescheidung,
  • Konflikte um Geschlechts- und Familienrollen,
  • Gewalt und Mißbrauch in Familien,
  • Beziehungsstörungen in der Familie und ihre Konsequenzen,
  • Individualisierung, Pluralisierung, Diversifizierung und die Folgen.

Literatur zur Vorbereitung (eine ausführliche Literaturliste wird in der Übung verteilt):

Böhnisch, Lothar. & Lenz, Karl (Hrsg.),1997: Familien: eine interdisziplinäre Einführung, Weinheim [u.a.]: Juventa-Verlag
Hill, Paul. B. & Kopp, Johannes, 2002: Familiensoziologie. Grundlagen und theoretische Perspektiven, 2. überarb. U. erw. Aufl., Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Kaufmann, Franz-Xaver, 1995: Zukunft der Familie im vereinten Deutschland. Gesellschaftliche und politische Bedingungen, München: C.H. Beck.
Peuckert, Rüdiger, 2002: Familienformen im sozialen Wandel, 4. Aufl. Opladen: Leske + Budrich (UTB 1607) .

External comments page

http://www.ibs.uni-bielefeld.de/personal/herlth

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mo 14-16 U4-120 19.04.-26.07.2004

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3 Wahlpflicht GS
Sachunterr.Gesellschaftslehre / Lehramt Primarstufe Soziologie; B1 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Indiv.Ergänzung Wahl 2  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I B2 Wahlpflicht GS und HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II B2 Wahlpflicht GS und HS
Soziologie Nebenfach 1.3 Wahlpflicht GS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 1.3 Wahlpflicht GS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2004_300075@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1082444@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 4, 2003 
Last update rooms:
Monday, November 24, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1082444
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1082444